Warum klassische Budgetregeln nicht mehr funktionieren
Die bekannte 50-30-20-Regel passt nicht mehr zu allen Lebenssituationen. Besonders junge Erwachsene und Familien brauchen flexiblere Ansätze, die sich an veränderte Lebensumstände anpassen lassen.
In meiner Beratungspraxis sehe ich oft, dass Menschen sich an starren Prozentsätzen orientieren, obwohl ihre individuellen Umstände ganz andere Prioritäten erfordern. Ein personalisierter Ansatz bringt meist bessere Ergebnisse.
- Persönliche Prioritäten vor standardisierten Regeln
- Anpassbare Kategorien je nach Lebensphase
- Realistische Zielsetzung statt theoretischer Idealwerte